Buszeiten –> Link zur Verkehrsverbund?
a.schauerte2022-08-16T22:09:57+00:00
–> Link zur Verkehrsverbund?
- Vieleicht noch infos wie das Abläuft… Sicherheit geben und so weiter :)
–> Link zur Verkehrsverbund?
Nach den Osterferien werden für alle Klassen Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz durchgeführt. Die Wettkämpfe finden im Bereich Laufen, Springen und Werfen statt. Je nach Punktzahl erhalten die Kinder eine Teilnehmer-, Sieger- oder Ehrenurkunde.
In unserer Bücherei finden die Schüler:innen ein reichhaltiges Buchangebot. Jeden Donnerstag ist Ausleihzeit für alle Klassen. Die Buchausleihe wird von Eltern geleitet.
Wir sind dankbar für die engagierte Hilfe.
Bewegliche Ferientage (BFT)
Pro Schuljahr stehen den Schulen 3-4 bewegliche Ferientage zu. Die Schulkonferenz legt diese Tage in Abstimmung mit den anderen Attendorner Schulen verbindlich für ein Jahr fest. Ein Tag kann jede Schule jedoch selbst bestimmen. So kann es dazu kommen, dass sich nicht alle BFT überschneiden.
Alle anderen Tage – ggf. auch „Brückentage“ – sind normale Schultage und es besteht Schulpflicht. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Freizeitplanungen. Vielen Dank.
Auf Wunsch und gegen Bezahlung können die Kinder von 7.40 Uhr bis 12.55 Uhr bzw. bis 16.00 Uhr pädagogisch betreut werden. –> Offene Ganztagsschule
Die Beratungsgespräche finden für die Eltern der Viertklässler im Januar des Jahres vor den Anmeldungen an den weiterführenden Schulen nach Vereinbarung durch die Klassenlehrkraft statt.
Die Marienschule arbeitet mit zahlreichen außerschulischen Partnern zusammen, die mit unterschiedlichen Aktionen oder Projekten das Schulleben ergänzen.
Dazu gehören
Um das Kultur-, Werte- und Sportangebot unserer Schule zu bereichern, ist die Kooperation mit den außerschulischen Partnern unerlässlich.
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!
Städt. Kath. Grundschule Helden – Marienschule
Schulstr. 6
57439 Attendorn – Helden
Telefon: 02722-8106
e-mail: info@grundschule-helden.de
Die Anmeldung zum Besuch der GS erfolgt in der ersten Novemberwoche des Jahres, das der Einschulung vorangeht. Alle Eltern schulpflichtiger Kinder werden durch den Schulträger schriftlich über das Anmeldeverfahren informiert. –> Schulanfänger
Alle Schülerinnen und Schüler (SuS) dürfen vor Schulbeginn ihren Tornister in die Klasse bringen. Eine Aufsichtsperson befindet sich ab 7.30 Uhr in den Klassen, sodass sich die SuS in dieser Zeit schon auf den Unterricht vorbereiten oder Kontakt zur Lehrperson aufnehmen können. Die Kinder kommen zu Schulbeginn eigenständig in die Klasse.