Mitwirkung in Schulgremien
Auf dieser Seite finden Sie interessante Informationen über unterschiedliche Mitwirkungsmöglichkeiten und -gremien im Schulalltag.
Die Broschüre des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes NRW erklärt die Aufgaben und Rechte der gewählten Elternvertreter.
Klassenpflegschaften
Die Klassenpflegschaften wählten folgende/n Vorsitzende/n und ihre Stellvertretung im Schuljahr 2022/23.
Die gewählten Personen sind automatisch Mitglieder der Schulpflegschaft.
Wir bedanken uns herzlich für ihren Einsatz und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Klasse | Vorsitzende/r | Stellvertretende/r Vorsitzende/r | Zusätzliche/r Vertreter/in Klassenkonferenz |
1a | Rameil, Rabea | Großmann, Mareike | Hessmann, Daria |
1b | Kelbassa, Philip | Seidel, Anna | Ingendorn, Christine |
2a | Homringhaus, Steffen | Platte, Gaby | Erlhof, Britta |
2b | Becker, Ellen | Menke, Katharina | Kelbassa, Sabine |
3a | Brodhun, Friederike | Cervellino, Mauro | Schröder, Stefanie |
4a | Köster, Sigrid | Greshake, Anja | Malik, Corinna |
4b | Rinscheid, Christina | Menke, Susanne | Kruse, Marie |
Schulkonferenz
Die Schulkonferenz ist das oberste Mitwirkungsgremium der Schule.
Vorsitzende der Schulkonferenz (ohne Stimmrecht): Rektorin Bettina Rath
Elternvertreter | Lehrervertreter |
Homringhaus, Steffen (Schulpflegschaftsvorsitzender) |
Wittemund, Aline |
Brodhun, Friederike (Stellvertreterin) |
Block, Silke |
Platte, Gaby | Bicher, Brigit |