Leistungskonzept
Leistungen bewerten
Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen, Sammelband (S. 16):
„6.2 Leistung bewerten
Die Grundlagen der Leistungsbewertung sind im Schulgesetz und in der Verordnung über den Bildungsgang in der Grundschule verankert. Die Leistungsbewertung orientiert sich dabei grundsätzlich an den Anforderungen der Richtlinien und Lehrpläne und am erteilten Unterricht. Sie berücksichtigt auch die individuelle Lernentwick- lung der einzelnen Kinder.
Als Leistung werden demnach nicht nur die Ergebnisse des Lernprozesses zu einem bestimmten Zeitpunkt im Vergleich zu den verbindlichen Anforderungen und Kompetenzerwartungen gewertet, sondern auch die An- strengungen und Lernfortschritte, die zu den Ergebnissen geführt haben. Dabei gewinnen die verbindlichen An- forderungen und Kompetenzerwartungen im Laufe der Grundschulzeit ein größeres Gewicht und stellen den entscheidenden Maßstab für die Empfehlungen der Grundschule beim Übergang in die weiterführenden Schu- len dar.
In die Leistungsbewertung fließen alle von der einzelnen Schülerin oder dem einzelnen Schüler in Zusammen- hang mit dem Unterricht erbrachten Leistungen ein. Dazu gehören schriftliche Arbeiten und sonstige Leistungen wie mündliche und praktische Beiträge sowie gelegentliche kurze schriftliche Übungen. Ebenso berücksichtigt werden den Unterricht vorbereitende und ergänzende Leistungen. Die Leistungsbewertung in den Fächern wird nach Maßgabe der Ausbildungsordnung ergänzt durch Aussagen zum Arbeitsverhalten und Sozialverhalten.
Die Anforderungen der Lernstandserhebungen werden ergänzend zu den Beurteilungsbereichen „Schriftliche Arbeiten“ und „Sonstige Leistungen im Unterricht“ bei der Leistungsbewertung herangezogen.“
Notenverteilung – Notenschlüssel
![Leistungsrückmeldung Leistungsrückmeldung](https://grundschule-helden.de/wp-content/uploads/Leistungsrueckmelung.png)
Konzepte zu den einzelnen Fächern
Die nachfolgenden Diagramme gelten als grundlegende Vereinbarungen zur Leistungsfeststellung und -bewertung in den Jahrgängen 1-4.
In den Fächern Englisch und Katholische Religion werden jahrgangsspezifische Schwerpunkte zu den einzelnen Klassenstufen aufgeführt.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf das jeweilige Diagramm des Faches.
Mathematik
![Mathematik Mathematik](https://grundschule-helden.de/wp-content/uploads/HP-Ma.png)
- Lernzielkontrollen
- Kurze, schriftliche Tests (z.B. Kopfrechenolympiade)
- 3 Klassenarbeiten
- Kurze, schriftliche Tests
- Beiträge in Unterrichtsgesprächen
- Partner-und Kleingruppenarbeit
- Mathekonferenzen
- Heftführung (Vollständigkeit, Reihenfolge, Übersichtlichkeit, Ordnung und Sorgfalt, Zuverlässigkeit, inhaltliche Richtigkeit)#
- Hausaufgaben
- Anstrengungsbereitschaft
- Umgang mit Hilfsmitteln und Anschauungsmaterialien
- konstruktiver Umgang mit Fehlern
Leistungsbewertung in dem Fach Mathematik an der Grundschule Helden | Fett: Leistungen in Klasse 3/4
Deutsch
- Sprechen und Zuhören (Mündlicher Sprachgebrauch) 50%
- Schreiben (Schriftlicher Sprachgebrauch) 50%
- Texterschließung 70%
- Lesevortrag 10%
- Umgang mit Medien 20%
- Abschreiben
- Übungen im Unterricht
- Eigene Texte verfassen
- LZK/Klassenarbeiten 50%
![Leistungsbewertung im Fach Deutsch Leistungsbewertung im Fach Deutsch](https://grundschule-helden.de/wp-content/uploads/HP-De.png)
Sachunterricht
![Leistungsbewertung in dem Fach Sachunterricht in der Grundschule Helden Kriterien Sachunterricht](https://grundschule-helden.de/wp-content/uploads/HP-SU.png)
- Sachunterrichtsmappe/Forscherhefte/Protokolle
- Lernplakate
- Lernzielkontrollen
- Beiträge zu Unterrichtsgesprächen(Vorwissen, Reproduzieren, Erörtern, Fachbegriffe, …)
- Präsentationen
- Versuche
- Handlungsprodukte
Englisch
Seit 2021/22 wird das Fach Englisch erst ab dem 3. Schuljahr unterrichtet. Das Curriculum und die Leistungsbewertung werden dementsprechend noch überarbeitet.
Hier ist die bisherige Leistungsbewertung abgebildet.
- Leseverständnis
- Schreiben
- Hörverstehen
- Sprechen
- Kommunikationsbereitschaft
- Sprachmittlung
- Lern- und Arbeitstechniken
- Einstellungen
![HP Engl Englisch](https://grundschule-helden.de/wp-content/uploads/HP-Engl.png)
Sport
![HP Sport Kriterien Sport](https://grundschule-helden.de/wp-content/uploads/HP-Sport.png)
- Kraft
- Schnelligkeit
- Beweglichkeit
- Koordination
- Bewegungsformen
- Technik
- Taktik
- Motivation
- Anstrengungsbereitschaft
- Fairness
- Mannschaftssinn
- eigene Ideen
- Reflexion
Katholische Religion
Katholische Religion
- Kreativ-gestalterische Arbeiten
- Heftführung
- Tests
- Präsentation von Arbeitsergebnissen
- Qualität
- Quantität
- Ethische Kompetenz
- Sozialverhalten
- Einbringen musischer Kompetenz
![HP KR kath. Religion](https://grundschule-helden.de/wp-content/uploads/HP-KR.png)
Musik
![HP Musik Kriterien Musik](https://grundschule-helden.de/wp-content/uploads/HP-Musik.png)
- Experimentierfreude
- Vorhaben planen und realisieren
- praktische Beiträge
- u. a. (s. Link)
- Präsentation von Arbeitsergebnissen
- Heftführung
- Lernzielkontrollen
- Offenheit
- Umgang mit Instrumenten und weiteren Materialien
Kunst
Kunst
- Gestaltungsprozess
- Gestaltungsprodukt
- Beiträge Unterrichtsgespräch
- Kritikfähigkeit hinsichtlich eigener Arbeiten
- Sachlicher Umgang mit anderen Schülerarbeiten
- Materialbeschaffung
- Umgang mit Material und Zeit
- Präsentationen
![HP Kunst Kriterien Kunst](https://grundschule-helden.de/wp-content/uploads/HP-Kunst.png)