Zentrale Impulse waren:

„Pilgern heißt: Ich gehe bewusst los – nicht nur mit den Füßen, sondern auch mit dem Herzen. Ich will etwas spüren, etwas finden: Ruhe, Hoffnung, Nähe zu Gott.“

„Der Heilige Antonius, ein Mann, der vor langer Zeit lebte, suchte die Nähe zu Gott – nicht im Trubel, sondern in der Stille der Wüste. Er war kein Superheld. Aber er war ein Pilger der Hoffnung – einer, der Gott suchte, der ehrlich war, und der anderen Mut machte.“

Die Schulgemeinschaft bekam mit auf den Weg, dass jeder ein bisschen sein kann wie Antonius:

  • 🙏 Still werden.
  • 🧡 Auf Gott hören.
  • 👐 Gutes tun.
  • 💬 Anderen helfen.
  • 🌱 Und die Hoffnung nie verlieren.

 Wallfahrt nach Mecklinghausen

Ende Mai machte sich unsere gesamte Schulgemeinschaft auf den Weg zur traditionellen Wallfahrt, dieses Jahr das erste Mal zur St. Antonius Kapelle in Mecklinghausen. Nach einem gemeinsamen Start in der Aula zogen alle Klassen und Lehrkräfte gemeinsam los. An der SGV-Hütte fand eine kurzer Aufenthalt mit einem stärkenden Frühstück statt.

Hier überraschten die Pilgernden gerade flügge gewordene Kohlmeisen, die lautstark ihren Hunger verkündeten.

Danach ging es weiter zur Kapelle. Dort erwartete uns der Gemeindereferent, Herr Müller, mit einer Andacht zum Pilgern und Heiligen Antonius.

Zum Abschluss der Andacht segnete Herr Müller das im Religionsunterricht der Klassen 3 und 4 neu erstellte Schulgebet und es wurde gemeinsam gebetet. In Zukunft wird es in den Klassen, z. B. im Morgenkreis/Religionsunterricht und zu besonderen Tagen aufgenommen.

Die Sonne kam auf dem Rückweg über den Golfplatz und dem Sportplatz raus, so dass auch der Rückweg fröhlich zurück gelegt wurde.

Dieses Jahr fand das kreisweite Fußballturnier der Mädchen in Helden statt, so dass auf dem Sportplatz ein kurzer Zwischenstopp eingelegt und das schuleigenen Team kräftig angefeuert wurde. Bei dem Turnier stand im Mittelpunkt ganz klar der Spaß am Spiel und der Teamgeist.

Es war ein Tag voller Freude und Gemeinschaft!