Wo kommt unser Essen her?

Im letzten Quartal standen Themen wie

  • regionale Lebensmittel,
  • Umweltbewusstsein und
  • faires Handeln

im Mittelpunkt.

Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Planung eines fairen Frühstücks. Die Kinder überlegten gemeinsam, welche Lebensmittel saisonal, regional und fair gehandelt sind, und bereiteten daraus ein leckeres Frühstück für die ganze Klasse zu.

regionales Essen

Darüber hinaus organisierten die Kinder einen bunten Markttag in der Attendorner Innenstadt. Angeboten wurden

  • selbst vorgezogene Jungpflanzen,
  • kreativ gebatikte Taschen,
  • selbstgedrehte Baumpflanzvideos sowie
  • gerettete Lebensmittel

– alles mit dem Ziel, Nachhaltigkeit erlebbar zu machen und mit anderen zu teilen.

gemeinsames kochen

Natürlich kam auch das Spielen nicht zu kurz: Beim Ausflug in den Wald wurde gemeinsam gespielt, geritten und die Natur entdeckt – eine gelungene Verbindung von Lernen, Erleben und Handeln.

Die Bauernhofbesuche und begleitenden Aktionen haben gezeigt, wie viel Freude nachhaltiges Handeln machen kann – und wie wichtig es ist, unsere Umwelt gemeinsam zu schützen.