Aktuelles

Wallfahrt

2023-05-26T15:04:27+00:00

Nach 3 Jahren Pause führte die Marienschule ihre traditionelle Schulwallfahrt durch. Bei tollem Frühlingswetter ging es durch die Repetaler Felder zum Heiligenhäuschen in Dünschede, an dem der Gemeindereferent Herr Müller über das Leben der Gottesmutter Maria erzählte. Nach gemeinsamen Gesängen und Gebeten ginge es über Waldwege mit schönen Aussichten auf die Attendorner Umgebung und einem Stück des Heldener RuHe-Pfades zurück zur Schule.

Wallfahrt
Wallfahrt2023-05-26T15:04:27+00:00

Fußballer weiter auf Erfolgkurs

2023-05-04T06:39:28+00:00
Fußball Jungen

Bei hervorragendem Fußballwetter trafen sich heute Vormittag die 6 besten Mannschaften der Grundschulen des Kreis Olpe im Kreuzbergstadion in Olpe. Bei einem fairen und spannenden Turnier wurde der neue Kreismeister ermittelt. Mit zwei Unentschieden gegen die GS Rhode und die GS Rönkhausen und drei klaren Siegen gegen die GS Meggen, die GS Wendener Land und die GS Welschen Ennest, zeigten unsere Jungen eine grandiose Leistung und gingen als Kreismeister aus dem Turnier hervor!
Damit hat sich das Team für das Finale der Westfalen Young Stars am 19.6.2023 in Hagen qualifiziert. Dort werden die 12 besten Mannschaften der Bezirksregierung Arnsberg gegeneinander antreten.
Herzlichen Glückwunsch!

Fußballer weiter auf Erfolgkurs2023-05-04T06:39:28+00:00

Schwimmwettkampf

2023-03-28T17:10:40+00:00
Hallenbad Attendorn

Heute galt es für die Schwimmmannschaft der Marienschule Helden beimWestfalen Young Stars Schwimmen auf Stadtgebiet ihren Titel aus dem letzten Jahr zu verteidigen!
Es waren folgende fünf Disziplinen zu bewältigen:
8 x 25 m Brust-Tauch-,
8 x 25 m Rücken-,
8 x 25 m Freistil-,
8 x 25 m T-Shirt-Staffel und
6 Minuten Dauerschwimmen.

Unsere konzentriert antretenden Teilnehmer:innen setzten sich letztendlich in einem spannenden Wettkampf gegenüber den anderen 3 Attendorner Grundschulen durch.

Ein toller Erfolg! Herzlichen Glückwunsch an unsere Schwimmer:innen!

Schwimmwettkampf2023-03-28T17:10:40+00:00

Schulprämierungen Energiesparprojekt

2022-12-28T16:11:29+00:00

Energiespar Prämierung

„Ein guter Kattfiller kennt die Energiekiller“

Seit dem Jahr 2018 läuft das städtische Energiesparprojekt in Attendorn. Die Schüler:innen und das Personal der städtischen Schulen des Stadtgebietes tragen ihren Beitrag zum Klimaschutz bei. Täglich achten sie im bewussten Umgang auf Energiefresser. Sie schalten z. B. nicht benötigtes Licht aus, sparen beim Händewaschen Wasser und führen Stoßlüften statt Kipplüften durch. Dies wird durch klasseninterne Energiedienste angeleitet.

Auch auf dem Schulgelände achtet die Schulgemeinschaft auf eine intakte Natur, beherbergt zwei Bienenvölker und gestaltet durch Blumenwiesen und weitere Bepflanzung einen insektenfreundlichen Lebensraum.

Mit der überreichten Energiesparprämie werden die für das Jahr 2023 geplanten Blumenkübel um die Podestlandschaft auf dem Schulhof finanziert.

Schulprämierungen Energiesparprojekt / Stadtverwaltung Attendorn

Schulprämierungen Energiesparprojekt2022-12-28T16:11:29+00:00

Spende für die Attendorner Tafel

2022-12-28T16:08:47+00:00

Am Mittwochnachmittag übergaben die Kinder der OGS Helden eine Spende über 1.000 € an die Vertreterin der Attendorner Tafel Frau Karsunky.

Das gespendete Geld stammt aus dem Erlös der 2. Heldener Vernissage, bei der die Kinder kleine Kunstwerke und Mitbringsel aus der Küche, die sie in monatelanger Vorbereitung gebastelt und gebacken hatten, an geladene Gäste verkauften.

Wie bei einer Schülerversammlung der OGS vorab von den Kindern beschlossen, ging ein weiterer Teil der gesammelten Einnahmen in Form einer Futterspende an das Tierheim Olpe.

Die  Kinder der OGS, die bei der Vernissage eigenständig Verkaufsstände und die Kakao-Bar betrieben, Küche und Catering für die zahlreichen Gäste übernahmen und nicht zuletzt auch für die Sicherheit des Events mit dem hauseigenen Security- und Kartenkontrollpunkt sorgten, werden mit dem Rest der Einnahmen das Attendorner Kino JAC besuchen, um ihren Erfolg bei Popcorn, Fanta und einem guten Film zu feiern.

Ein besonderer Dank gilt allen Eltern und Unterstützern, dem Team der OGS, und allen voran den Kindern, ohne die dies alles nicht möglich gewesen wäre!

Spendenübergabe

Spende für die Attendorner Tafel2022-12-28T16:08:47+00:00

Vernissage 2022

2022-12-06T17:07:14+00:00

drei Wichtel an ihrem Stand
Am 25.11.2022 fand in der Grundschule die große Vernissage der OGS statt. Dieses Ereignis war ein voller Erfolg. Die Kinder hatten im Vorfeld entschieden, dass der Erlös aufgeteilt wird, um bedürftigen Menschen zu helfen, das Tierheim zu unterstützen und natürlich auch, um den eigenen Erfolg mit einem Ausflug zu feiern.Dank der zahlreichen Unterstützungen ist dies auch in einem hohen Maße möglich.Die Spende für hilfsbedürftige Menschen geht an die „Attendorner Tafel“. Frau Karsunky berichtete, dass hier enormer Notstand herrscht, da die Lebensmittelspenden rückläufig sind, die Bedürftigen sich aber seit Beginn des Krieges in der Ukraine verdoppelt haben.
Die OGS wird am Freitag, 09.12.2022 zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr die Aktion „Attendorner Tafel“ vorbereiten. Sollte von Ihnen noch jemand das Projekt unterstützen wollen:Der Tafel helfen Sie am ehesten mit Spenden von Süßigkeiten und Hygieneartikel, da beides selten das Ablaufdatum erreicht.😊 Eine geldliche Unterstützung ist natürlich auch möglich. Falls Sie zu Weihnachten ein Stück Lebensfreude verschenken möchten, ist dies bestimmt ein sinnvoller Weg.Um die Organisation der Futterpakete für das Tierheim und die Abgabe der Spende vor Ort wird sich Frau Groß kümmern. Auch hierfür ein herzliches Dankeschön.Die Kinder der Klasse 1+2 fahren im Dezember gemeinsam ins Kino und die Klassen 3+4 werden ihren Ausflug im Januar machen.Somit sind alle Ziele der Kinder erfolgreich erreicht worden!Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich im Namen des Teams und natürlich im Namen der Kinder bei allen bedanken.

Haben Sie eine schöne Vorweihnachtszeit und bleiben Sie gesund.

Wichtel hinter Verkaufsstand

Vernissage 20222022-12-06T17:07:14+00:00

Neugestalteter Schulhof Anlass für großes Fest

2022-10-03T08:49:36+00:00

Einweihung Schulhof

Während die Kinder die großen Ferien und den Sommer genossen, wurde ihr Pausenhof neugestaltet. Am Freitag, 23. September 2022 segnete Vikar Heinrich mit „Weihwasser to go“ den neuen Schulhof der katholischen Grundschule Helden im Beisein von rund 300 Gästen. Anschließend erkundeten die Kinder den neuen Schulhof an verschiedenen Spielstationen. Die Eltern und eingeladenen Unterstützer freuten sich über Kuchen und entspannte Gespräche.

Rektorin Bettina Rath stellte bei ihrer Begrüßung den Weg zum neugestaltenden Schulhof vor. Bereits 2017 hatten die damaligen Dritt- und Viertklässler sich Gedanken gemacht, was sie sich für die Pausen wünschten. „Besonders gefiel mir der Vorschlag ein Hallenbad zu bauen, aber das war leider nicht realisierbar.“ Dafür aber andere Ideen der Kinder: Die Stadt Attendorn finanzierte die farbigen Granulatflächen und ein Soccerfeld. Dank großzügiger Spenden konnte Anne Jürgens, 1. Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule, eine Podestlandschaft und eine Tischtennisplatte bestellen. Im Mai 2022 hatten die Heldener Schulkinder bei einem Sponsorenlauf Geld für ihren Pausenhof gesammelt. Dem Förderverein gelang es, weitere Spenden von Privatpersonen und Firmen sowie eine Förderung der Volksbank einzuwerben.

Der Vorstand des Fördervereins hatte auch selbst bei der Neugestaltung mit angepackt und gemeinsam mit fünf Mitarbeitern der Firma Novelis aus Plettenberg eine eigens gestiftete Hütte aufgebaut. Die Schulgemeinschaft, aber auch Bürgermeister Christian Pospischil in seinem Grußwort, bedankten sich bei allen Spendern, insbesondere den ortsansässigen Firmen.

Neugestalteter Schulhof Anlass für großes Fest2022-10-03T08:49:36+00:00

Schulhofeinweihung

2022-09-19T06:59:31+00:00

Während die Kinder die großen Ferien und den Sommer genossen, wurde in ihrer Schule fleißig gearbeitet und der Schulhof der Heldener Grundschule in eine bunte Wohlfühloase mit neuen Spielgelegenheiten verwandelt. Die Stadt Attendorn erledigte die Vorarbeiten und zahlte die farbigen Basisschichtgranulatflächen und das Soccerfeld. Dank der großzügigen Spenden, die die Heldener Schulkinder beim Sponsorenlauf sammelten und die von weiteren Privatpersonen und Firmen zusammenkamen, können die Schülerinnen und Schüler nun eifrig Tischtennis auf der neuen Platte und auf der neuen Podestlandschaft spielen. Am Freitag, 23. September wird der Schulhof von 15-18 Uhr eingeweiht. Die Schulgemeinschaft der Marienschule lädt alle Spender und Interessierten herzlich ein, gemeinsam den neuen, bewegungsfreudigen Schulhof zu erkunden.

„Wir sind sehr stolz auf den neuen Schulhof. Es ist wirklich eine große Freude, die Kinder beim Spielen zu beobachten und zu sehen, wie kreativ sie das neue Angebot annehmen,“ freut sich Rektorin Bettina Rath. Für die Einweihung hat das Team der Marienschule einen bunten Spielenachmittag organisiert. Der Förderverein hat einen Eiswagen bestellt und sorgt auch sonst für das leibliche Wohl.

Der Vorstand des Fördervereins hat auch selbst bei der Neugestaltung mit angepackt und gemeinsam mit fünf Mitarbeitern der Firma Novelis eine eigens gestiftete Hütte aufgebaut. Der Förderverein bedankt sich, auch im Namen der gesamten Schulgemeinschaft für jede Spende, darunter auch jene von den Firmen Gedia Gebrüder Dingerkus GmbH, AT-Tec Attendorner Tube-Tec GmbH, vom Romantik Hotel Platte, der Sparkasse und der Volksbank.

Schulhofeinweihung2022-09-19T06:59:31+00:00

„Mathematik einmal anders“

2022-10-05T15:14:30+00:00

Am 5. und 6. September erlebten die Klassen 4, in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Attendorn und dem DigiMath4Edu Projekt der Uni, eine spannende Unterrichtseinheit zum Thema Geld. Am Montag konnten die Kinder an verschiedenen Stationen in der Schule ihr Wissen unter Beweis stellen oder erweitern. So wurden beispielsweise Euromünzen allen zugehörigen Ländern zugeordnet, Geldscheine auf Falschgeld untersucht oder am virtuellen Limostand Getränke verkauft, um einen möglichst hohen Gewinn zu erzielen. Am Dienstag durften die Klassen dann das Sparkassengebäude in Attendorn besuchen und spannende Einblicke in sonst verschlossene Bereiche erlangen. Der Besuch im Büro des Chefs, einmal „Platz nehmen“ im großen Konferenzraum, einen Blick in den Tresorraum werfen oder auch den Geldautomaten einmal von der anderen Seite betrachten waren in jedem Fall die größten Highlights. Alle waren sich am Ende einig darüber, dass es ein tolles Projekt ist, das von allen Seiten gerne auch zukünftig in das Schulleben integriert werden sollte.

„Mathematik einmal anders“2022-10-05T15:14:30+00:00